Internationales
Steuerseminar Schweiz
62. Wintertagung
9. – 11. März 2025
Programm
Sonntag, 9. März 2025
14:00 – 14:15 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Tagung
- Prof. Dr. Xaver Ditz – Steuerberater, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Bonn
- Dr. Alberto Lissi – Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Partner, Tax Partner AG, Zürich
14:15 – 15:00 Uhr
Die USA nach den Wahlen in der neuen geopolitischen Realität und Auswirkungen auf das transatlantische Bündnis?
- Botschafter Thomas Greminger – Geneva Centre for Security Policy, Maison de la paix, Genf
15:00 – 16:00 Uhr
Finanzpolitische Entwicklungen und Herausforderungen in der Schweiz und in Deutschland
- Prof. Dr. Aymo Brunetti – Universität Bern, Volkswirtschaftliches Institut, Bern
- Katja Hessel – Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen a.D., Mitglied des Deutschen Bundestages, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Berlin
16:00 – 16:30 Uhr
Pause
16:30 – 18:00 Uhr
Steuerpolitische Überlegungen vor dem Hintergrund des neuen geopolitischen Umfelds
- Prof. Dr. Xaver Ditz – Steuerberater, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Bonn
- Prof. Dr. Aymo Brunetti – Universität Bern, Volkswirtschaftliches Institut, Bern
- Botschafter Thomas Greminger – Geneva Centre for Security Policy, Maison de la paix, Genf
- Fritz Güntzler – Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Mitglied des Deutschen Bundestages, Berlin
- Katja Hessel – Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen a.D., Mitglied des Deutschen Bundestages, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Berlin
- Botschafterin Nicole Krenger – Abteilungsleiterin Steuern, Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF, Bern
Montag, 10. März 2025
9:00 – 9:45 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der deutschen Steuerpolitik
- Fritz Güntzler – Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Mitglied des Deutschen Bundestages, Berlin
9:45 – 10:30 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Schweizer Steuerpolitik
- Fabian Baumer – Vizedirektor EStV, Leiter der Hauptabteilung Steuerpolitik, Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV, Bern
10:30 – 11:00 Uhr
Pause
11:00 – 11:30 Uhr
Pillar 2 und was danach?
- Dr. Achim Pross – Stellvertretender Direktor, OECD Zentrum für Steuerpolitik und Steuerverwaltung, Paris
11:30 – 12:30 Uhr
Steuerwettbewerb und steuerliche Förderungsmassnahmen: Quo vadis?
- Dr. Alberto Lissi – Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Partner, Tax Partner AG, Zürich
- Dr. Martin Arzethauser – Senior Vice President Corporate Tax, Leiter Konzernsteuern, Kuehne+Nagel, Schindellegi
- Prof. Dr. Achim Dannecker – Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner, Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB, Stuttgart
- Prof. Dr. Dres. h.c. Juliane Kokott, LL.M. (AU), S.J.D. (Harvard) – Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
- Dr. Frank Marty – economiesuisse Verband der Schweizer Unternehmen, Zürich
- Dr. Clemens Nowotny – Steuerberater, Partner, LeitnerLeitner GmbH, Linz
- Dr. Monika Wünnemann – Abteilungsleiterin Steuern und Finanzpolitik, BDI e.V., Berlin
12:30 – 13:30 Uhr
Pause
13:30 – 15:00 Uhr
Betriebsstätten, Quellensteuern und weitere Instrumente zur Besteuerung ausländischer Unternehmen
- Prof. Dr. Sven-Eric Bärsch – Steuerberater, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
- Monika Bieri – Steuerberaterin, Partnerin, Tax Partner AG, Zürich
- Franz Hruschka – Leitender Regierungsdirektor, Finanzamt München
- Nathanael Zahnd – Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV, Transfer Pricing, Bern
15:00 – 15:30 Uhr
Pause
15:30 – 17:00 Uhr
Aktuelle Entscheidungen zum internationalen Steuerrecht
- Prof. Dr. René Matteotti – Rechtsanwalt, Lehrstuhl für Schweizerisches, Europäisches und Internationales Steuerrecht, Universität Zürich
- Prof. Dr. Michael Beusch – Schweizerisches Bundesgericht, Luzern
- Mag. Gerald Gahleitner – Steuerberater, Partner, LeitnerLeitner GmbH, Linz
- Dr. Michael Schwenke – Richter am Bundesfinanzhof, München
- Olivier Vergniolle – Rechtsanwalt, Partner, Arsene Taxand, Paris
Dienstag, 11. März 2025
13:00 – 13:30 Uhr
Aktuelles zur Besteuerung von Privatpersonen aus Sicht einer Schweizer Bank
- Dr. Jan Weissbrodt – Leiter Finanzmarkt und Regulierung, Mitglied der Geschäftsleitung, Swiss Banking – Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg), Basel/Zürich
13:30 – 15:00 Uhr
Die Besteuerung wohlhabender Privatpersonen: das Ende des „Res not-Dom“ Regime in UK und besondere Steuerregime in Italien, in Liechtenstein, in der Schweiz und in Spanien
- Dr. Christian von Oertzen – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt
- Natalie Dini – Master of Law, LL.M. Taxation, Partnerin, Tax Partner AG, Zürich
- Dott. Robert Frei – Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Partner, Mayr Fort Frei, Mailand
- Andreas Trost, LL.M. – Rechtsanwalt, Partner, Cuatrecasas, Barcelona
- Prof. Dr. Martin Wenz – Universität Liechtenstein, Lehrstuhl für Bwl. Steuerlehre, Internationales und Liechtensteinisches Steuerrecht, Vaduz
15:00 – 15:30 Uhr
Pause
15:30 – 17:00 Uhr
Aktuelle Fragenstellungen und Herausforderungen bei Wegzug aus Deutschland mit Stiftungen mit Zuzugsort Frankreich, Österreich, Schweiz und Spanien
- Dr. Christian von Oertzen – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt
- Natalie Dini – Master of Law, LL.M. Taxation, Partnerin, Tax Partner AG, Zürich
- Matthias Hofstätter – Steuerberater, Partner, LeitnerLeitner GmbH, Wien
- Christophe Jolk – Rechtsanwalt, Attorney-at-Law, Associate Partner, Rödl & Partner, Paris
- Andreas Trost, LL.M. – Rechtsanwalt, Partner, Cuatrecasas, Barcelona
17:00 – 17:15 Uhr
Schlusswort
- Prof. Dr. Xaver Ditz – Steuerberater, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Bonn
- Dr. Alberto Lissi – Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Partner, Tax Partner AG, Zürich
Änderungen und Aktualisierungen des Programms bleiben vorbehalten.